- verkaufen
- verkaufenv\1.intr=wirkungsvollauftretenundeineDarbietunggekonntvorführen.1950ff.\2.jnverkaufen=jnfüreinenPostenvorschlagen.1950ff.\3.jnverkaufen=jnübervorteilen,prellen,hintergehen.Verkürztaus»für
⇨dummverkaufen«.1850ff. \4.jnverkaufen=jmüberlegensein.1870ff.\5.jnverkaufen=jndenunzieren.HergenommenvonderAnzeigeumeinerausgeschriebenenBelohnungwillen.HängtwohlmitdembiblischenJudasberichtzusammen.Seitdem19.Jh.\5a.jnverkaufen=einenStraftätergegeneineAblösungssummeausderHaftentlassenundindieBundesrepublikDeutschlandabschieben.Ost-Berlin1970ff.\6.etwverkaufen=Wissen,Einfälle,literarischeoderfilmischeStoffebeieinemanderengeschäftlichverwerten.1950ff.\7.nichtszuverkaufenhaben=beieinerGeselligkeitstillsein;nichtinStimmungsein;nichtmehrweiterwissen.ÜbertragenvomKaufmann,demdieWare————fehlt,umKundenanzulocken.Seitdem19.Jh.\8.jmetwverkaufen=a)jmetwsoüberzeugenddarstellen,daßeresglaubtunddieÜbervorteilungnichtbemerkt.1935ff.–b)jmetwzuverstehengeben.1950ff.\9.etweinpaarNummernzugroßverkaufen=etwstarkaufbauschen,übertreiben.1950ff.\10.esverkauftsichgut=esmachtgroßenEindruck,istpublikumswirksam.1950ff.\11.sichverkaufen=a)einenFehlkauftun;einenschlechtenEinkaufmachen.ManirrtsichbeimEinkauf.VonSüdwestdeutschlandimspäten18.Jh.ausgegangen.–b)beiGlücksspielendiehöchstzulässigeAugenzahlüberschreitenunddadurchsofortverlieren.Seitdem19.Jh.\12.sichverkaufenkönnen=wissen,wiemansichzuverhaltenundzukleidenhat,umimSchaugeschäftErfolgzuhabenundzubehalten.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.